




West Highland Way Schottland
Wanderung auf dem West Highland Way von Milngavie nach Fort William in 6 Etappen
Information
Der West Highland Way ist Schottlands bekanntester Fernwanderweg. Auf einer Strecke von 154 Kilometern verbindet er Milngavie mit Fort William und führt durch einige der eindrucksvollsten Landschaften der schottischen Highlands.
Diese selbstgeführte 8-tägige Tour (7 Übernachtungen) ist in 6 Etappen unterteilt und ermöglicht es Ihnen, den Weg in Ihrem eigenen Tempo zu gehen. Unterwegs erleben Sie die Ruhe der Natur und entdecken Seen, Berge und weite Täler.
Im Reisepreis enthalten sind 7 Übernachtungen mit Frühstück sowie ein praktischer Gepäcktransfer. So können Sie sich ganz auf das Wandern konzentrieren, ohne Ihr Gepäck selbst tragen zu müssen. Die Übernachtungen erfolgen in gemütlichen Landgasthöfen oder kleinen, familiengeführten Hotels.
Zu den Höhepunkten der Wanderung gehören unter anderem Loch Lomond, die Arrochar Alps, das historische Inversnaid Hotel, die einsame Rannoch Moor und der imposante Ben Nevis.
Überblick
In der Tour enthalten
- 7 Übernachtungen
- 7 Frühstücke
- Gepäcktransport während der 6 Etappen
- Tägliche Routeninformationen, Karten und GPS-Tracks
- 24-Stunden-Telefonhilfe aus dem Vereinigten Königreich
Nicht im Preis inbegriffen
- Übertragung Fort William - Milngavie
- Leitfaden
- Andere Mahlzeiten
Wichtige Informationen
🔔 Begrenzte Verfügbarkeit: Die Unterkünfte entlang des West Highland Way sind begrenzt. Sollte eine Unterkunft ausgebucht sein, schlagen wir Ihnen eine alternative Route vor, damit Sie das Erlebnis dennoch genießen können.
🚫 Nicht empfohlen für Kinder unter 12 Jahren, da die Wanderung körperlich anspruchsvoll ist.
💪 Gute Kondition erforderlich: Um die 6 Etappen (insgesamt 154 km) zu bewältigen, ist eine solide körperliche Verfassung notwendig.
📅 Verfügbare Termine: Die Tour ist von Ende März bis Mitte Oktober möglich.
⏳ Frühzeitig buchen: Der West Highland Way ist sehr beliebt und die Unterkünfte sind schnell ausgebucht. Wenn Sie in der Hochsaison (April/Mai oder Juli/August) reisen möchten, empfehlen wir, mindestens 6 Monate im Voraus zu buchen.
📝Wie buche ich den West Highland Way in Schottland mit Howlanders?
Die Buchung Ihres 8-tägigen West Highland Way-Abenteuers mit Howlanders ist ganz einfach. So funktioniert es:
1. Daten und Teilnehmer auswählen
Wählen Sie Ihre Reisedaten und die Anzahl der Reisenden. Füllen Sie anschließend die Teilnehmerinformationen aus und leisten Sie eine Anzahlung von 20 % des Gesamtpreises, um Ihre Buchung zu starten.
2. Verfügbarkeit & manuelle Bestätigung
Die Tour beinhaltet 7 Übernachtungen. Aufgrund der hohen Nachfrage prüfen wir die Verfügbarkeit manuell – die Bestätigung erfolgt daher nicht automatisch auf unserer Website.
3. Bearbeitung Ihrer Buchung
Sobald Ihre Anzahlung eingegangen ist, bearbeiten wir Ihre Anfrage. Falls alle Übernachtungen verfügbar sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung, um die restlichen 80 % zu begleichen.
4. Restzahlung & finale Bestätigung
Die Restzahlung muss mindestens 50 Tage vor Reisebeginn erfolgen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die endgültige Buchungsbestätigung mit allen Details – damit Sie den West Highland Way in Schottland unbeschwert genießen können.
Stornierungsbedingungen
Wenn Sie mindestens 45 Tage vor Reisebeginn stornieren, erhalten Sie eine Erstattung von 70 % des gezahlten Betrags. Wenn Sie zwischen 44 und 30 Tagen vor Reisebeginn stornieren, erhalten Sie eine Rückerstattung von 60% des gezahlten Betrags. Wenn Sie zwischen 29 und 15 Tagen vor Reisebeginn stornieren, erhalten Sie eine Rückerstattung von 40% des gezahlten Betrags. Nach dieser Frist oder wenn die Aktivität nicht stattfindet, erfolgt keine Rückerstattung und es ist nicht möglich, die Buchung zu ändern.
Für Buchungsänderungen gelten die angegebenen Stornierungsbedingungen, und je nachdem, wie lange im Voraus die Stornierung beantragt wurde, wird die entsprechende Strafe erhoben.
Reiseroute
✅BEVOR SIE BEGINNEN
🎒Die selbstgeführte Tour auf dem West Highland Way in Schottland beinhaltet einen Gepäcktransfer an allen 6 Wandertagen. Jeden Morgen wird Ihr Gepäck direkt an Ihrer Unterkunft abgeholt und zur nächsten Unterkunft gebracht. Stellen Sie es einfach an der Rezeption bereit – der Rest wird für Sie erledigt.
📲 Nach Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie Zugang zu einer App, in der Sie alle wichtigen Informationen zur Route finden. Dort können Sie auch Karten und GPS-Tracks herunterladen, um sie offline direkt auf Ihrem Smartphone zu nutzen – ideal für unterwegs.
📘 Wenn Sie mehr über die Geschichte und die verborgenen Orte entlang des West Highland Way erfahren möchten, empfehlen wir den Reiseführer West Highland Way: Milngavie to Fort William (British Walking Guide) – perfekt zur Vorbereitung oder als Begleiter auf der Tour.

TAG 1 Ankunft in Milngavie
🛏️ Übernachtung in Milngavie - Premier Inn Hotel Glasgow (Milngavie) oder ähnlich
Das Abenteuer beginnt
Heute starten Sie noch nicht zu Fuß. Sie kommen in Milngavie, einem kleinen Ort vor den Toren von Glasgow, an. Hier checken Sie in Ihr Hotel ein und geben Ihr Gepäck ab. Milngavie ist der offizielle Startpunkt Ihrer Wanderung auf dem West Highland Way.
Wir empfehlen Ihnen, einen Spaziergang durch das Stadtzentrum zu machen, durch die Einkaufsstraßen zu bummeln und einen der typischen Pubs oder Cafés zu besuchen.
Falls Sie etwas mehr Zeit mitbringen, lohnt sich auch ein Abstecher nach Glasgow, der größten Stadt Schottlands – mit spannenden Museen, Galerien und beeindruckender viktorianischer Architektur.
🛏️ Sie übernachten in einem modernen und komfortablen Hotel – perfekt, um sich vor dem ersten Wandertag noch einmal richtig zu erholen.

TAG 2 Etappe 1: Drymen → Rowardennan
Schwierigkeitsgrad: Niedrig 🟢
Entfernung: 19,5 km
Höhenunterschied: +130 m / -120 m
🛏️ Übernachtung in Drymen – Ashbank B&B oder ähnlich
📸 Highlights: Campsie Fells, Blane Water River, Glengoyne Distillery
Etappe 1 - West Highland Way
Die erste Etappe Ihrer Wanderung auf dem West Highland Way startet in Milngavie und führt Sie nach Drymen. Sie wandern durch die sanft hügelige Region Lennox, mit weiten Ausblicken und ruhigen Tälern.
Ein lohnenswerter Zwischenstopp ist die traditionsreiche Glengoyne Distillery, die bereits im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Hier können Sie einen echten schottischen Whisky probieren, bevor Sie weiter Richtung Drymen wandern.

💙 HOWLANDERS TIPP
📍 Empfohlener Halt: Glengoyne Distillery
🛏️ Übernachten werden Sie in einem charmanten Bed & Breakfast mit gemütlichen Zimmern, eigenem Bad, TV sowie Tee- und Kaffeezubereitung. In vielen Zimmern genießen Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Natur. Jeden Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges hausgemachtes Frühstück – perfekt für den Start in den nächsten Wandertag.

TAG 3 Etappe 2: Drymen → Rowardennan
Schwierigkeitsgrad: Mittel 🟡
Entfernung: 23,5 km
Höhenunterschied: +426 m / -489 m
🛏️ Übernachtung in Rowardennan – Rowardennan Hotel oder ähnlich
📸 Highlights: Loch Lomond, Conic Hill, Balmaha
Etappe 2 - West Highland Way
Heute steht ein landschaftliches Highlight an: Der Tag beginnt mit dem Anstieg zum Conic Hill, von dessen Gipfel Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf den Loch Lomond und seine Inseln genießen.
Nach dem Abstieg erreichen Sie das malerische Dorf Balmaha – ein idealer Ort für eine kurze Pause am Wasser. Danach führt der Weg weiter entlang des Ufers durch Wälder und über sanfte Hügel, wo Sie mit etwas Glück einheimische Vogelarten und Wildtiere beobachten können.

Ende der Etappe und Ankunft im Hotel
Am Ende der Etappe erreichen Sie Rowardennan, idyllisch gelegen am Fuße des Ben Lomond.
🛏️ Ihre Unterkunft befindet sich in einem stilvollen Hotel direkt am Seeufer, das modernen schottischen Stil mit einer warmen, einladenden Atmosphäre verbindet. Genießen Sie den Abend in der gemütlichen Bar bei einem regionalen Gericht und einem Drink.
In der Hochsaison (April–Mai & Juli–August) sind die Unterkünfte in Rowardennan schnell ausgebucht. Sollte Ihre Wunschunterkunft nicht verfügbar sein, organisieren wir selbstverständlich eine gleichwertige Alternative für Sie.

TAG 4 Etappe 3: Rowardennan → Crianlarich
Schwierigkeitsgrad: Hoch 🔴
Entfernung: 32,5 km
Höhenunterschied: +1.015 m / -850 m
🛏️ Übernachtung in Crianlarich – Crianlarich Hotel oder ähnlich
📸 Highlights: Loch Lomond, Inversnaid, Falloch River, Highlands
Etappe 3 - West Highland Way
Diese Etappe zählt zu den anspruchsvollsten und spektakulärsten des gesamten West Highland Way. Sie verlassen Rowardennan und wandern entlang des Loch Lomond, durch dichte Wälder mit felsigem und schmalem Gelände, das Konzentration erfordert.
In Inversnaid, bekannt für seinen Wasserfall und das historische Hotel, lohnt sich ein kurzer Halt.

Ende der Etappe und Übernachtung in einem viktorianischen Hotel
Danach führt der Weg weiter durch eine zunehmend beeindruckende Berglandschaft entlang des Falloch River, bis Sie schließlich das Dorf Crianlarich erreichen – das Tor zu den wilden Highlands.
🛏️ Ihre Unterkunft ist ein Hotel im viktorianischen Stil, das mit stilvoll eingerichteten Zimmern und einem Restaurant überzeugt, das für seine regionale Küche geschätzt wird – ein idealer Ort, um sich nach einem langen Wandertag zu erholen.

TAG 5 Etappe 4: Crianlarich → Bridge of Orchy
Schwierigkeitsgrad: Mittel 🟡
Entfernung: ca. 20 km
Höhenunterschied: +500 m / -450 m
🛏️ Übernachtung in Bridge of Orchy – Bridge of Orchy Hotel oder ähnlich
📸 Highlights: Highlands-Hügel & -Täler, historische Militärstraße, Beinn Dorain
Etappe 4 - West Highland Way
Heute folgen Sie alten Militärwegen durch abgelegene Landschaften mit sanften Hügeln, tiefen Tälern und stillen Wäldern. Sie passieren das ruhige Dorf Tyndrum und folgen anschließend der Talroute Richtung Bridge of Orchy.
Auf Ihrem Weg begleitet Sie zur Rechten die Eisenbahnlinie, während der imposante Beinn Dorain direkt vor Ihnen aufragt – ein besonders fotogenes Panorama.

Ende der Etappe und Übernachtung in Bridge of Orchy
Sie verbringen die Nacht in dem zauberhaften Dorf Bridge of Orchy.
🛏️ In Bridge of Orchy übernachten Sie in einer Unterkunft mit rustikalem Charme, persönlicher Atmosphäre und traumhafter Lage im Herzen des Dorfes. Die modernisierten Zimmer bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Natur.
Sollte dort keine Verfügbarkeit bestehen, wird für Sie eine gleichwertige Unterkunft in Tyndrum organisiert, inklusive Transfers. Auch hier genießen Sie gemütliche, renovierte Zimmer mit Blick auf die Berge.

TAG 6 Etappe 5: Bridge of Orchy → Kinlochleven
Schwierigkeitsgrad: Hoch 🔴
Entfernung: ca. 34 km
Höhenunterschied: +750 m / -720 m
🛏️ Übernachtung in Kinlochleven – Allt Na Leven oder ähnlich
📸 Highlights: Loch Tulla, Rannoch Moor, "Devil’s Staircase", Glencoe Mountains
Etappe 5 - West Highland Way
Ein herausfordernder Start: Der Anstieg hinter Bridge of Orchy wird durch einen atemberaubenden Blick auf den Loch Tulla belohnt.
Anschließend betreten Sie die Weite der Rannoch Moor – ein raues, abgeschiedenes Hochmoor, das ein Gefühl von völliger Abgeschiedenheit vermittelt. Hier wandern Sie durch eine unberührte Naturlandschaft, die sich ihre wilde, mystische Atmosphäre bis heute bewahrt hat.

Ende der Etappe und Übernachtung in Kinlochleven.
Nach dem Abstieg nach Kingshouse erwartet Sie die bekannte Devil’s Staircase – ein steiler Anstieg mit einem grandiosen Ausblick auf die Bergwelt von Glencoe.
🛏️ In Kinlochleven erwartet Sie ein gemütliches Gästehaus mit komfortablen Zimmern. Morgens wird Ihnen ein Frühstück mit regionalen Produkten serviert.
Bei Nichtverfügbarkeit in Kinlochleven wird eine gleichwertige Unterkunft in Glencoe oder Ballachulish organisiert, inklusive Transfers.

TAG 7 Etappe 6: Kinlochleven → Fort William
Schwierigkeitsgrad: Mittel 🟡
Entfernung: ca. 24 km
Höhenunterschied: +520 m / -600 m
🛏️ Übernachtung in Fort William – Myrtle Bank Guest House oder ähnlich
📸 Highlights: Loch Leven, Glen Nevis Tal, Ben Nevis, Fort William
Etappe 6 - West Highland Way
Der letzte Wandertag beginnt mit einem steilen Anstieg aus Kinlochleven hinaus – Ihre Beine sind gefordert, doch die Aussicht ist die Mühe wert. Vom höchsten Punkt dieser Etappe genießen Sie beeindruckende Ausblicke, bevor der Pfad durch das grüne Glen Nevis Tal bergab Richtung Fort William führt.
Ein schmaler, gewundener Weg führt durch bewaldetes Gelände zum Glen Nevis Visitor Centre. Von hier zeigt sich der majestätische Ben Nevis erneut – der höchste Berg Großbritanniens.

Ende der Etappe und letzte Nacht in Fort William
Für die letzten zwei Meilen folgen Sie der Glen Nevis Road, die Sie direkt zur offiziellen Endstation des West Highland Way in der Hauptstraße von Fort William bringt.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben die 154 Kilometer der berühmtesten Fernwanderung Schottlands erfolgreich gemeistert!
🛏️ In Fort William übernachten Sie in einem charmanten Guesthouse, umgeben von gepflegten Gärten, mit komfortablen, liebevoll eingerichteten Zimmern – perfekt zum Entspannen nach Ihrem letzten Wandertag.

TAG 8 Ende des West Highland Way in Fort William
Letztes Frühstück in Fort William
Nach einem entspannten Frühstück endet Ihr Wanderabenteuer auf dem West Highland Way offiziell.
💙 HOWLANDERS TIPP
Wenn Sie Ihre Reise fortsetzen möchten, empfehlen wir Ihnen, von Fort William mit dem Zug über die West Highland Line nach Glasgow zu fahren.
Die 3h45min Zugfahrt zählt zu den schönsten Bahnstrecken Europas und führt Sie vorbei an Seen, Tälern und Bergen – ein entspannter und landschaftlich spektakulärer Abschluss Ihrer Reise durch die schottischen Highlands.

Was Sie zur Tour West Highland Way Schottland mitbringen sollen
Das Klima in Schottland ist sehr wechselhaft und in der Regel regnerisch, daher ist es wichtig, die richtige Kleidung einzupacken. Juli und August sind in der Regel die wärmsten Monate mit Durchschnittstemperaturen um 14 Grad Celsius und Höchsttemperaturen von bis zu 20 Grad Celsius. Wenn Sie im März oder April unterwegs sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass es auf den Straßen und in den höher gelegenen Teilen der Strecke Schnee geben kann. Der Mai ist in der Regel der Monat mit der geringsten Regenwahrscheinlichkeit.
- Kleiner Rucksack, den Sie während der Wanderung bei sich tragen können (empfohlen: 10 bis 20 Liter).
- Regenjacke zum Überziehen des Rucksacks
- Rucksack oder Koffer für Ihr gesamtes Gepäck (maximal 20 Kilo).
- Regenmantel
- Wasserdichte Hose (empfohlen)
- Wanderschuhe (wasserdicht empfohlen)
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Hut oder Mütze
- Wiederauffüllbare Wasserflasche
- Mückenschutzmittel
- Bequeme Wanderkleidung
- Festes Schuhwerk für die Lodges
- Handschuhe
- Wasserdichte Jacke
- Persönliche Hygieneartikel
- Bargeld
Wo beginnt die Tour West Highland Way Schottland
📍Die Tour beginnt in Milngavie, einer kleinen Stadt nördlich von Glasgow, dem offiziellen Startpunkt des West Highland Way.
- Wenn Sie aus dem Ausland anreisen, fliegenSie am besten nach Glasgow (Glasgow International Airport), das mit dem Zug etwa 30 Minuten von Milngavie entfernt ist. Vom Hauptbahnhof Glasgow (Glasgow Queen Street) gibt es Direktzüge, die Sie in nur einer halben Stunde nach Milngavie bringen, wo die Route beginnt.
- Auch von Edinburgh aus können Sie Glasgow leicht erreichen, da die beiden Städte mit dem Zug in etwa 1 Stunde zu erreichen sind. Von Edinburgh aus haben Sie über Glasgow Queen Street eine schnelle Verbindung nach Milngavie.
Häufig gestellte Fragen
Wie ist die Unterkunft in der Tour auf dem West Highland Way in Schottland enthalten?
Die Tour beinhaltet 7 Übernachtungen mit Frühstück in einer Mischung aus Landgasthöfen, kleinen Hotels, Pensionen und B&Bs (je nach Verfügbarkeit). Wir bieten immer ein Privatzimmer mit eigenem Bad an. Sollte für eine der Nächte kein Zimmer mit eigenem Bad verfügbar sein, wird ein Privatzimmer mit Gemeinschaftsbad gebucht. In diesem Fall informieren wir Sie per E-Mail, bevor wir Ihre Buchung bestätigen.
Beinhaltet die Tour auf dem West Highland Way in Schottland jede Nacht ein Privatzimmer mit eigenem Bad?
Ja, die Tour auf dem West Highland Way in Schottland beinhaltet jede Nacht ein Privatzimmer mit eigenem Bad. Die Tour beinhaltet 7 Übernachtungen mit Frühstück in einer Mischung aus Landgasthöfen, kleinen Hotels, Pensionen und B&Bs (je nach Verfügbarkeit). Sollte für eine der Nächte kein Zimmer mit eigenem Bad verfügbar sein, wird ein privates Zimmer mit Gemeinschaftsbad gebucht. In diesem Fall werden wir Sie per E-Mail informieren, bevor wir Ihre Buchung bestätigen.
Was bedeutet es, dass der West Highland Way Scotland eine selbstgeführte Tour ist?
Der West Highland Way in Schottland ist eine selbstgeführte Tour, denn es handelt sich um eine Route, auf der Sie keinen Führer haben und in Ihrem eigenen Tempo wandern. Diese selbstgeführte Tour ist sehr einfach zu begehen, da die Wege sehr gut ausgeschildert sind und eine Karte zur Verfügung gestellt wird, die sowohl die Route als auch die Gebiete entlang des Weges erklärt.
Wie funktioniert der Gepäcktransport auf dem West Highland Way Scotland?
Der Gepäcktransfer-Service holt jeden Morgen Ihren Koffer oder Rucksack ab und bringt ihn zu der Unterkunft, die Ihnen für den Tag zugewiesen wurde. Sie müssen ihn nur an der Rezeption abgeben und er wird in den nächsten Ort gebracht. Das Gewicht des Koffers ist auf 20 kg begrenzt und es darf nur ein Koffer/Rucksack pro Reisendem mitgenommen werden.
Wenn Sie in der Nacht vor der Tour nicht in Milngavie übernachten, können Sie den Gepäcktransfer-Service zwischen 08.30 und 09.00 Uhr morgens am Bahnhof treffen.
Kann ich meinen Hund mit auf den West Highland Way in Schottland nehmen?
Leider ist es nicht möglich, den West Highland Way Scotland mit Hunden zu begehen, da viele der Unterkünfte keine Haustiere akzeptieren und mehrere Abschnitte des Weges für Hunde gesperrt sind, da es sich um zugelassene Wege durch Ackerland handelt.
Ist der West Highland Way Scotland ganzjährig begehbar?
Nein, der West Highland Way ist von Ende März bis Mitte Oktober verfügbar. Howlanders empfiehlt Ihnen, so weit wie möglich im Voraus zu buchen, da es sich um eine sehr beliebte Route handelt und die Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Wenn Sie außerdem planen, in der Hochsaison (April/Mai und Juli/August) zu reisen, empfehlen wir, mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus zu buchen.
Kann ich den West Highland Way mit Kindern wandern?
Es ist nicht möglich, den West Highland Way mit Kindern unter 12 Jahren zu wandern. Bitte beachten Sie, dass Sie in guter körperlicher Verfassung sein müssen, um die 7 Etappen des Weges von insgesamt 154 km zu bewältigen.
Wie ist das Wetter auf dem West Highland Way in Schottland?
Das Wetter in den schottischen Highlands ist im Allgemeinen regnerisch. Denken Sie jedoch daran, dass das Wetter in diesem Teil Schottlands sehr wechselhaft ist und Sie am selben Tag Sonne, Regen, Wind und sogar Schnee erleben können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die richtige Kleidung in Ihren Rucksack packen. Juli und August sind die wärmsten Monate mit Durchschnittstemperaturen um 14 Grad Celsius und Höchsttemperaturen von bis zu 20 Grad Celsius. Wenn Sie im März oder April unterwegs sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass es auf den Straßen und in den höher gelegenen Teilen der Strecke Schnee geben kann. Der Mai ist normalerweise der Monat mit der geringsten Regenwahrscheinlichkeit.
Kann ich eine der Phasen in zwei Phasen aufteilen?
Die dritte und fünfte Etappe des West Highland Way Scotland sind aufgrund der zurückzulegenden Strecke die schwierigsten.
Wenn Sie diese Etappen aufteilen oder andere Änderungen an Ihrer Buchung vornehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihnen helfen, Ihre Tour an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Was passiert, wenn ich einige der Phasen nicht durchlaufen kann?
Das Paket beinhaltet eine 24/7-Telefonunterstützung. Sie können uns kontaktieren, um einen privaten Transfer zu arrangieren. Wenn Sie es vorziehen, haben Sie auch die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel oder lokale Taxis zu nutzen, um zu Ihrer nächsten Unterkunft zu gelangen.
Tour-Bewertungen West Highland Way Schottland mit Howlanders
Andere Reisende haben gebucht
- TOP RESERVIERUNG(116 Bewertungen)Puerto Natales, Chile5 Tageohne ReiseleitungKostenlos stornieren!
- (2 Bewertungen)Kathmandu, Nepal14 TageGemeinsame Tour auf Englisch, private Tour in der Sprache Ihrer Wahl.Kostenlos stornieren!
- (1 Bewertungen)Mallorca, Spanien8 TageSpanisch, Englisch und DeutschKostenlos stornieren!
- (14 Bewertungen)Santa Marta, Kolumbien5 TageSpanisch und EnglischKostenlos stornieren!